Hatha Yoga im Studio Lütgendortmund
Hatha Yoga bezeichnet den Yoga der Körperarbeit oder auch den Yoga der Einheit.
Yoga ist eine uralte Philosophie- und Gesundheitslehre aus Indien. Bei uns im Westen kennt man vor allem die Asana-Praxis (Körperübungen). Die Übungen verbessern das Körpergefühl, wirken kräftigend und dehnend. Dabei sollte ein Asana stabil und leicht zugleich ausgebüt werden. Jedoch ist Yoga mehr als eine „indische Heilgymnastik“.
Durch das achtsame Üben der Yogahaltungen wird der Fokus nach und nach von außen nach innen gelenkt. Die Körperwahrnehmung verbessert sich und wird immer subtiler.
Atemübungen (Pranayama) und Meditation runden die Yogastunde ab. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Dauer: 75 Minuten
Termine: s. Kursplan
Warum Yoga?
Yoga ist ein jahrtausende altes Übungssystem aus Indien, das Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Neben den körperlichen Übungen (Asana) umfasst Yoga zahlreiche geistige Übungen zur Sammlung, Konzentration und Meditation. Längst sind die positiven Effekte einer regelmäßigen Yogapraxis auch bei uns im Westen bekannt und inzwischen auch wissenschaftlich erforscht.
Auf körperlicher Ebene wirkt Yoga stärkend auf Muskeln und Gelenke. Der Körper wird zunehmend felxibler und kraftvoller. Aber auch Organfunktionen von Herz, Lunge, Niere, Darm, Leber und Drüsen (Hormonsystem) harmonisieren sich und werden optimiert.
Auf mentaler Ebene fördert Yoga die Konzentration und Stressresistenz. Durch Körperwahrnehmung und Achtsamkeit lernt man ganz präsent im Hier und Jetzt zu sein. Der Fokus liegt auf dem eigenen Körper und dem Atem, alles andere wird unwichtig. Für Leistungsdruck und Zwang ist im Yoga kein Platz. Die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren ist der erste Schritt, um sich weiter zu entwickeln und diese Grenzen ganz allmählich zu überwinden.
Wie läuft eine Yogastunde ab?
Unsere Yogastunden sind eher körperbetont und legen viel Wert auf die richtige Körperausrichtung in einem Asana. Ein gutes Alignment des Körpers ist wichtig, damit die Gelenke gut ausgerichtet sind und so eine absolut sichere Yogapraxis möglich wird. Eine äußere gute Körperhaltung wirkt sich auch positiv auf die innere Haltung aus. Von außen betrachtet wirken die Asana eher statisch, allerdings erleben Sie durch die präzise Ausrichtung und detaillierte Muskelarbeit eine innere Dynamik (= Meditation in Aktion). Nach und nach werden die Asana stabil und leicht zugleich.
Natürlich richten wir die Yogastunde nach Deinen Bedürfnissen und ggf. nach körperlichen Einschränkungen aus. Beispielhaft könnte Ihr Training folgendermaßen gestaltet werden:
Zu Beginn der Stunde steht eine kurze Meditation bzw. Entspannungsphase, die es Dir erlaubt, erst einmal anzukommen. Dann folgt die Asanaarbeit (verschiedene Haltungen, Sonnengruß, etc.), die den Körper optimal auf die folgenden Atemübungen (Pranayama) und die abschließende Meditation vorbereiten.
Wir möchten jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin dort abholen, wo er bzw. sie ist. Dafür stehen in der Yogastunde viele Hilsmittel wie Klötze, Gurte, Decken, Stühle oder auch mal die Wand zur Verfügung.
Termine für den nächsten Präventionskurs Hatha Yoga :
aktuell noch keine neuen Termine